KULTUR & INNOVATION ZIELE

für „Kreatives Europa“

Kultur- und Studienreisen

Kulturreisen

fördern Respekt, Verständnis und Zusammenhalt zwischen den europäischen Völkern und stärken das Gefühl, Teil einer gemeinsamen europäischen Gemeinschaft zu sein..

Georgiritt in Traunstein

Eine der größten Pferdewallfahrten Bayerns, eingetragen in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes. Pferdeprozession und Schwerttanz zu Ehren des Heiligen Georg.

Sankt-Georgs-
Verein e. V

am Ostermontag, 6. April 2026

Eine Gruppe von Künstlern in traditionellen Kostümen führt auf der Bühne einen kulturellen Tanz auf.

Pfingstroas Inzell

Tradition, Musik und Lebensfreude im Herzen des Chiemgaus.

Während der Pfingstroas spielen über 20 Musikgruppen echte bayerische Volksmusik. Teil der Pfingstroas ist ein Oldtimer Traktortreffen und ein Handwerkermarkt. 24. Mai 2026

Musikkapelle Reit im Winkl e.V

– 200-jähriges Jubiläum 9.07.-12.07.2026

200 Jahre Musikkapelle Reit im Winkl! Dieses Jubiläum wird im Sommer 2026 groß gefeiert. Urlaubsgäste und Einheimische sind zum Mitfeiern eingeladen. Wer sich für bayerische Traditionen, Musik und Brauchtum begeistert und interessiert: das Highlight der Festlichkeiten, ein großer Umzug mit zahlreichen Musikgruppen und Motivwägen, findet am Sonntag, 12. Juli in Reit im Winkl statt.
https://www.reitimwinkl.de/musikfest

Gemeinde Ruhpolding – Georgi Ritt

Pferdeumzug & Folklorefest –
1.09.2026

Gemeinde Inzell – Michaeli Ritt Inzell
27.09.2026

Farbenprächtiger Pferdeumzug in Inzell im Chiemgau. 150 festliche geschmückte Pferde und Festwägen ziehen durch den Ort. Auf einem kleinen Handwerkermarkt wird an Markständen altes Handwerk präsentiert. Beim Michaeli Fest spielt die Musikkapelle Inzell und es gibt bayerische Spezialitäten

Volksmusiktag Mittendrin in Eichstätt

Veranstalter: Kulturverein Mittendrin e.V.

www.eichstätt-mittendrien.de

Volksmusik ist ein wertvoller

Schatz Bayerns.

zwoa & zwoa Musi“

Leitung :Berger Lukas –Tel. +9 (0)100 386 75

Zwoa & zwoa Musi

Niedernbayern, Passau

GESCHICHTE

Unsere Kulturreisen helfen, die gemeinsame Geschichte Europas besser zu verstehen. Wenn Menschen andere Länder besuchen, lernen sie deren
Kultur, Traditionen und Geschichte kennen. So entdecken sie, wie viele Verbindungen und gemeinsame Wurzeln es in Europa gibt

Der Verein der Freunde des Naturkundeund Mammut -Museums Siegsdorf e.V

Naturhistorisches Museum mit dem größten und am besten erhaltenen Mammutskelett Europas

https://museum-siegsdorf.de/museum.php

Heimat- und Geschichtsverein Bedaium in Seebruck e.V.

Der Verein hat sich zur Aufgabe gestellt die Geschichte der Gemeinde zu erforschen, insbesondere die römische Geschichte. https://www.roemermuseum-bedaium.de/

Hofbräuhaus Josef Sailer GmbH & Co.
KG Traunstein – Familienbrauerei Sailer,

Museum & Moderne Technologie

– eine Reise durch über 400 Jahre bayerische Bierkultur, mit der „Goldener Bieridee 2023 ausgezeichnet.

https://www.hb-ts.de/brauereifuehrung/

Der Förderverein Holzknechtmuseum e.V.

Holzknecht Museum – Eine multimediale Zeitreise in die authentische Arbeitswelt derHolzfäller und Förster Bayrischer Museumspreis 2023

https://www.holzknechtmuseum.com/foerderverein/

STUDIENREISEN

können beim Austausch von Innovationen sehr hilfreich sein. Wenn Menschen aus verschiedenen Ländern sich besuchen, können sie neue Ideen direkt vor Ort sehen und aus der Praxis lernen. Auf solchen Reisen können Forschende, Studierende oder Fachleute Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Sie verstehen besser, wie andere Länder Probleme lösen und neue Technologien einsetzen. So fördern Studienreisen das Verständnis, die Zusammenarbeit und die Verbreitung von Innovationen in ganz Europa.

INNOVATION ZIELE

Dorferneuerung in Bayern und Öko-Modell in Gemeinde Waginger See

Dort finden Sie Informationen und Inspiration zu Themen, die besonders für ländliche Regionen relevant sind. Entdecken Sie, wie engagierte Menschen auf dem Land ihre Ideen umsetzen und ihre Heimat weiterentwickeln. Vermarktung von Bioregionalen Produkten.

B&O Gruppe Bad Aibling

Vorzeigequartier der Wohnungswirtschaft.

Wohnsiedlung auf dem Gelände einer Militärkaserne,

innovative Holzbauten. soziale und funktionale

Mischung:

Arbeiten, Wohnen, Schulen, Sport, Kultur und Natur.

2022 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgezeichnet

www.bo-gruppe.de

Deutsches Museum – Forum der Zukunft

Ausstellung „Future Box“ – Besuch mit der Führung Quantencomputer, Raumschiffe, humanoide Roboter: Wie werden wir Menschen neueste Innovationen mit ihren Chancen und Risiken einsetzen, um die Zukunft zu gestalten? Bei der interaktiven Führung lernt Ihr spannende Technologien.

https://www.deutsches-museum.de

Ein Roboter sitzt in einer Glasbox, während ein Mann daneben auf dem Boden sitzt, wodurch eine einzigartige Interaktion zwischen ihnen entsteht.

Messe München

https://messe-muenchen.de

Inspiration

zur Innovation

und

zur Kooperation

IFAT 4..– 7. Mai 2026

Entdecken Sie zukunftsweisende Lösungen für 
Wasser, Recycling und Zirkularität.

INTERSOLAR 23..– 25. Juni 2026

Über 12 % des Stroms in Deutschland werden bereits durch Solarenergie erzeugt

Kulturreisen Programme:

Zum Kooperationsprojekt –“Kreatives Europa”

BAVARIA:

Salzburg – Altötting – Chiemsee – Neuschwanstein – München

Study Trip Programs:

© 2025 Bavaria Touristik Jerzy Rychter