Kontakt

„Der liebe Gott, wenn er müde ist, Sünden zu vergeben und denen zu helfen, die ihn bitten, schaut sich im strahlenden Bayern um, um auszuruhen. Auch für uns ist es einen Besuch wert.“ (ZS)

Wir laden Sie herzlich ein, mehr über die Landschaften, das Leben und die Bräuche der Bayern zu erfahren.

Touristik-Forum

Die Seite „Kontakt“ soll den Meinungsaustausch zwischen polnischen Touristen und bayerischen Gastgebern erleichtern.

Wir laden Sie ein, das vorgestellte „Deutsch-Polnisches Projekt der touristischer Zusammenarbeit“ zu diskutieren. Mit Ihren Ideen, Anregungen und Angeboten könnten Sie die deutsch-polnische Touristik mitgestalten und fördern.

Briefe und Vorschläge für die Entwicklung
der deutsch-polnischer Touristik


Erinnerungen von Bayern-Reisen

Polnische Verkehrsexperten in Bayern
PROGRAMM

Litauische Biobauern zu Besuch im Chiemgau
PROGRAMM

Studienreise aus der Region Gargždai, LITAUEN „Dorferneuerung in Bayern
PROGRAMM

An den Koch von Tatzlwurm

Dein Kaiserschmarrn war köstlich 29.08. – 02.09.2024– Jacek Kedziora

Bayerisch-polnische Kooperation

ich habe gewagt, eine deutsch-polnische Webseite mit dem Angebot „Kultur- und Studienreisen nach Bayern“ zu schaffen.
Die „Kulturreisen zum Kennenlernen Bayerns” werden positiv wirken auf:
– gegenseitiges Kennenlernen und besseres Verständnis zwischen Polen und Deutschen,
– Einbeziehung breiter gesellschaftlicher Kreise in Polen und Bayern bei der Organisation und Durchführung von Kultur- und Studienreisen.

Zahlreiche historische Ereignisse verbanden Polen mit Bayern.
Die bayerischen Fürsten heiraten die Töchter von polnischen Königen:
Ludwig der Bayer – Ehefrau Beatrix von Glogau (1282 -1322) war Tochter- Piast Bolko I
Georg der Reiche – Ehefrau Hedwig (1457-1502) war Königstochter –Kazimierz Jagiellonczyk
Max Emanuel –Ehefrau Therese Kunigunde /1676-1730 war Königstochter – Jan III Sobieski
Max III Joseph – Ehefrau Maria Anna (1728-1793) war Tochter von August III, Enkelin August den Stärken. Aus dieser Zeit gebaute Wappen an Theatiner Kirche zeigen die Allianz:
Bayern-Sachsen-Polen- Litauen:
Die Künstler verbanden Bayern und Polen:
Veit Sfoß ( 1447-1533) Bildhauer, der aus Nürnberg nach Krakau kam und in der Marienkirche an dem 11 x 13 m großen Meisterwerk, der Hauptaltar ab 1477 zwölf Jahre arbeitete.
Jan Polock (1450-1519) aus Krakau – Maler Spätgotik Künstler in München
Bayern und Polen sind katholisch geprägt mit Verehrung von Maria-Patronin Bayern und Maria. als Königin Polens. In Bayern leben über 95.000 polnische Staatsangehörige sowie viele Bürger mit polnischem Migrationshintergrund.

Mit „Kulturreisen zum Kennenlernen Bayerns” werden wir unseren zeitgemäßen Beitrag zur Entwicklung freundschaftlicher polnisch-bayerischer Beziehungen leisten.

Vielen Dank!
Mehrere Tage (18.–22. August 2025) genoss unsere neunköpfige, generationenübergreifende polnische Familiengruppe (von Teenagern bis Senioren) eine wunderschöne Ecke der bayerischen Alpen. Wir verbrachten hier mehrere fantastische Tage. Unser Ausgangspunkt war das „Bergmayer- Chiemgauer Alpenhotel“ in Inzell. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und das hervorragende Frühstücksbuffet mit leckerem Rührei und vielem mehr.
Wir begannen unsere Reise mit einer aufregenden Elektrobootfahrt auf dem „Bayerischen Meer“ – dem Chiemsee. In den folgenden Tagen besuchten wir Berchtesgaden, sahen den berühmten Königssee, bestiegen den 1.600 Meter hohen Hochfelln, erkundeten die faszinierenden Ausstellungen im Mammut Museum in Siegsdorf und reisten schließlich zum charmanten Marienwallfahrtsort Marie Eck. Das Beste daran: Alles fand bei perfektem Wetter statt, das einen herrlichen Blick auf die Alpengipfel garantierte. Abgerundet wurde unser Besuch durch hautnahe Begegnungen mit der bayerischen Küche, untermalt von mitreißender Musik. Ein besonderer Dank gilt dem Restaurant im Berghotel Birkenhof  in Reit im Winkl (hervorragendes Personal, leckeres Essen und eine fantastische Atmosphäre!). Wir waren am 19. August 2025 dort und werden uns gerne an euch erinnern, insbesondere an die bayerische Band „Leo und Gust“, die mit ihrer Musik für eine fantastische Stimmung sorgte.
Wir danken Bavaria Touristik Rosenheim für die Unterstützung bei der Organisation unserer Reise und die gute Beratung. Es gibt noch viel zu sehen. Wir kommen gerne wieder nach Bayern.
Ilona und Adam B. – Polen: Kattowitz, Tychy


Dankeschön an die bayerischen Gastgeber: Hotels, Restaurants,  Kultur-und Folklore Veranstalter, die unsere Aktivitäten unterstützen.
                          

Geplante Reisen nach Bayern:

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

7.-8.09. / Beskidvision Brzesko
Transit Übernachtung in ULM

11.-14.09. / ALMATUR Opole
Neuschwanstein – München – Herbstfest Rosenheim

17.09.-21.09. / Vero Travel
Spreitenbach / Schweiz
                                          

Erinnerungen von Bayern-Reisen

Gerne veröffentlichen wir Ihre Eindrücke von Ihrem Aufenthalt in Bayern. Positive Kommentare werden uns glücklich machen. Kritische Kommentare helfen uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Bitte schreiben Sie ihre Erinnerungen auf und senden Sie uns Fotos.

Kontaktinfos

Bavaria Touristik Jerzy Rychter
Am Mitterfeld 1
83024 Rosenheim

© 2025 Bavaria Touristik Jerzy Rychter